• Home
  • Schule der Zukunft

Schule der Zukunft

Das Landesprogramm "Schule der Zukunft" ist eine gemeinsame Initiative desBanner SDZWir sind dabei Schulministeriums und des Umweltministeriums. Es unterstützt uns dabei, Bildung für nachhaltige Entwicklung zum Bestandteil unserer Unterrichts- und Schulentwicklung zu machen. Mit Bildung für nachhaltige Entwicklung lernen wir, die Auswirkungen unseres eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen.

sprechblasen 2

 


Auszeichnung zur Schule der Zukunft

Am 23. September 2022 erhielt die Erich-Ohser-Schule die begehrte Auszeichnung „Schule der Zukunft".

Ziel ist es, Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE, in den Unterricht und in den Alltag der Schulen zu tragen und dort dauerhaft zu verankern. Das Landesprogramm „Schule der Zukunft" wird mit Unterstützung der beiden nordrhein-westfälischen Ministerien für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sowie für Schule und Bildung getragen und von der BNE-Agentur NRW koordiniert. 

Im Rahmen der Auszeichnungsfeier im Rautenstrauch-Joest-Museum überreichten Dr.Urban Mauer, Staatssekretär im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, sowie Robert Voigtsberger, Beigeordneter im Dezernat für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln uns eine Urkunde, ein Hausschild und eine Fahne. 
 
Der von Frau Wortmann extra für die Auszeichnungsfeier gegründete und von ihr geleitete Projektchor „Sing Stars“ sang das Lied „Ottokar hat Segelohren“.
 
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierten Defne, Emilia und Max die Ergebnisse ihrer „Zukunftswerkstatt“, die die Klasse 4c im BNE-Projekt mit Herrn Brunsfeld erarbeitet hatten.
 BNE
 
BNE 2


__________________________________________________________________________________________

BNE 2 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.