Pädagogische Leitgedanken

Unter dem Leitgedanken der Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder gelten an unserer Schule folgende Grundsätze:

Wir wollen die Selbständigkeit und das Selbstwertgefühl der Kinder stärken.

Wir wollen die Sozialfähigkeit der Kinder fördern.

Wir wollen die natürliche Lernfreude nutzen und fördern sowie fundierte fachliche Grundlagen vermitteln.

Weiterlesen

Unser Schulprogramm

 Zum Lesen des Schulprogramms auf das Haus klicken.

Unsere Schuleingangsphase

Die Schuleingangsphase dauert in der Regel zwei Jahre, kann aber auch in einem oder in drei Jahren durchlaufen werden. Auf Beschluss der Schulkonferenz erfolgt die Organisation und pädagogische Gestaltung der Schuleingangsphase an der Erich-Ohser-Schule auf der Basis des jahrgangsbezogenen Konzeptes, d.h. die Kinder werden in den Klassen 1 und 2 nach Jahrgängen getrennt unterrichtet.

Weiterlesen

Unsere Schulordnung

Unsere Grundsätze:

  • Wir gehen in der Schule freundlich, hilfsbereit und respektvoll miteinander um.
  • Für Ordnung und Sauberkeit im Schulgebäude sind wir alle zuständig.
  • Wir gehen mit allen Schulmaterialien und Gegenständen sorgfältig um.
  • Die Anordnungen der Lehrer befolgen wir.
  • Bei Verstoß gegen unsere Schulordnung erfolgen pädagogisch sinnvolle und logische Konsequenzen.

 

Weiterlesen

Wir sind bewegungsfreudig!

  • bewegungsfreudige-Schule

Im Schuljahr 2009/2010 hat unsere Schule am Verfahren zur „Landesauszeichnung Bewegungsfreudige Schule NRW 2010“ teilgenommen. Bewerben konnten sich alle Schulen, in denen der hohe Stellenwert von Bewegung, Spiel und Sport im Schulprogramm und im Schulleben verankert ist.


Dies konnte unsere Schule durch ihre vielfältigen Aktivitäten im Bereich Sport (Sport- und Schwimmunterricht, Fitness-AG, Schwimmförderunterricht, Teilnahme an Sportwettkämpfen und am Schulwaldlauf, Bundesjugendspiele, Möglichkeit zur Ablegung des Sportabzeichens, Arbeitsgemeinschaften im Basketball und im Fußball, Pausenhofspiele, Sponsorenlauf und vieles mehr) überzeugend nachweisen. So sind wir jetzt eine „bewegungsfreudige Schule“.
Insgesamt hatten sich 356 Schulen in NRW um diese Landesauszeichnung beworben. Als Anerkennung für unser Engagement und unsere Bemühungen wurde uns im Oktober 2010 durch die Ministerin für Schule und Weiterbildung eine Urkunde des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen.

Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und werden uns auch weiterhin für ein bewegungsfreudiges Schulprofil einsetzen.

 

Nutzungsordnung zum Einsatz von Informationstechnologie durch Schülerinnen und Schüler:

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.